Früher wurde für Design eher der Begriff Angewandte Kunst verwendet. Man verstand darunter eine Art Gebrauchskunst, die man mit einem unmittelbaren Nutzen im Alltag verband. Schon immer wurde dazu im Design geforscht und produziert. Vereinfacht könnte Design deshalb auch als Angewandte Forschung bezeichnet werden, wobei dieses Verständnis dem heutigen Stand der Kunst- und Gestaltungskultur nicht gerecht wird. Wir Menschen machen Design und Design macht uns. Design ist konstitutiv. Das macht Design so interessant. Unter dem Begriff Design werden heute zahlreiche Disziplinen und Fächer zusammengefasst, die alle eine eigenständige Praxis und Forschungskultur leben und dennoch irgendwie miteinander verwandt sind.
Allgemeine Grundlagen
Grundlagen der gestalterischen Mittel und formale Aspekte
- Farbenlehre (Dossier, Kurzübersicht)
- Perspektivenlehre und Bildraum (Dossier, Einführung)
- Kompositionslehre (Einführung)
- Licht, Textur und Formenlehre
- Allgemeine Kontrasttheorie (theoria.ch)
- Darstellungsfunktionen
Grundlagen zum Gestaltungsprozess und zur Kommunikation
- Kleines ABC der Bildsprache
- Phasen des kreativen Prozesses
- Semiotik - Trichotomie der Zeichen
- Gestalterische Strategien (theoria.ch)
- Gestalterische Absichten (theoria.ch)
Technische und rechtliche Aspekte
- Das digitale Bild - Rastergrafik
- Vektorgrafikprogramm (am Bsp. Illustrator)
- Die Rechte rund um das Bild
1. Visuelle Kommunikation
Grundlagen und Leitfäden
- Logodesign
- Siebdruck mit manuell hergestellter Schablone
- Gestaltungskonzept für den Akzidenzdruck
- Geschichte der lateinischen Schrift und der Typographie
Aufträge
- Monogramm
- Egger/ Müller/ Schmid (parallelperspektivisches Logo)
- Konzertplakat (Typographie und Layout)
- Übungen zum Layoutraster
- Grüsse ans Universum
- Davos läuft! (Plakatentwurf)
- Ein Piktogramm ad absurdum?
- Einen Flyer für einen Verein
- Logowettbewerb für eine Behindertenwerkstätte
- MIA vanitas: Logo und Claim für eine Kosmetikfirma
- Fotografie Tutorial selber machen (Grafikdesign und Fotografie)
- Ihre Maturitätsarbeit geht online!
2. Illustration
Grundlagen und Leitfäden
Aufträge Handzeichnung
- Handgeschichten
- Nichts als Charakterköpfe
- Herakles und Kerberos (Studien zu einem Historienbild)
- Überwachsen
- Sotto in su: Die Apotheose von...
- Raub der Sabinerinnen (Entwurf für ein Historienbild)
- Anfahrt auf die Insel Lazzaretto vecchio - eine historische Quarantäne
- Fiktionale Rauferei (figürlich Zeichnen)
- Beliebte Gegensätze
- Menschen in einer undefinierten Extremsituation
- Griechische Mythologie neu illustriert
Aufträge Malerei
- Tief im Schlund
- Ich bin Schutzpatron
- Kleinformatiges Historienbild zu Bellerophon
- Hochalpiner Sturz! (Malerei)
- Ausdrucksstark!
- Ein Innenraum, in dem eine Geschichte passieren könnte
- Sind die Bestiarien echt? (mittelalterliche Buchmalerei)
- ICH! ...auf den Punkt gebracht
Aufträge verschiedene Medien
- Eingriff ins Bild
- Dein beseeltes Alter Ego (Frottage)
- Medienlandschaft
- Illustration zur Kolumne
- Inszenierte Landschaft
- Wort - karg - Mund - stark (Siebdruck)
- Wie ich - aber anders (digitale Bildbearbeitung)
- Inszenierung einer Schuhschachtel
3. Interaction Design/ Game Design
- HTML (Hypertext Markup Language)
- KuratorIn: Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life
- Dein Portfolio (Webdesign)
- Kennst du diesen Künstler? (Ein Webdesign-Template)
- Start-up online
4. Product Design/ Industrial Design
- Produktdesign - Von der Idee zum Prototypen
- Derby mit Schneemobil
- Holzmobil: Kriechen, Laufen oder Rollen?
- Entwurf eines eigenen Sitzmöbels
- Der Schülergehilfe (Produktedesignstudie)
- Erzeug' ein Spiel-Zeug-Fahr-Zeug! (Zeichnerisches Entwickeln)
- Ein Kosmetikprodukt will auch gut verpackt sein!
- Von der Kernseife zur Werbung (Teil 2: Werbeinserat)
- Verpackungsdesign: Ein Lebensmittel, das die Welt...
5. Mode
- Meine Kollektion (Siebdruck)
- Drapierstudien
- Modedesign für einen SciFi-Charakter
- Wort - karg - Mund - stark (Siebdruck)
Fachübergreifend
- Von der Kernseife zur Marke (Teil 1: Das Logodesign)
- Von der Kernseife zur Werbung (Teil 2: Werbeinserat)
- Von der Kernseife zur Hülle (Teil 3: Verpackungsdesign)