Allgemeine Übersicht
1. Wirklichkeitsnahe Bildräume
Theorie und Leitfäden
- Punktperspektive kurz und knapp
- Punktperspektive im Detail
- Perspektivische Merkmale kurz und knapp
- Perspektivische Merkmale im Detail
- Anordnung am Horizont
- Schablonen für Punktperspektive
- Beobachterperspektive und Erfahrungsperspektive
Beispiele für Aufträge im Bereich Figur/ Mensch/ Tier
- Die Tiere sind los!
- Raub der Sabinerinnen (Entwurf für ein Historienbild)
- Sotto in su: Die Apotheose von...
Beispiele für Aufträge im Bereich Architektur
- Farbraum
- Meine Stadt
- Pavillon-Skulptur
- Hinter den Mauern (vom Dunkeln ins Helle)
- Spiegelglatt (Spiegelungen im perspektivischen Raum)
- M e i n e - Schule von Athen!
- Architektur zeichnerisch entwickeln
- Architektur als Statement
- Shopping Mall
- Die romanische Kirche: eine monumentale Gottesburg
- Stadtviertel in 360°-Panorama (2-Fluchtpunktperspektive)
- KuratorIn: Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life
- foras excedo ergo sum
- Weihnachtliches Leuchten: Lucy oder Lulu?
Beispiele für Aufträge im Bereich Landschaft
- Auf Entdeckung der perspektivischen Merkmale
- Inszenierte Landschaft (digitale Fotografie)
- Aus einer Grotte
- Drapierstudien
- Überwachsen
- Tief im Schlund
Beispiele für Aufträge im gemischten Bereich der wirklichkeitsnahen Darstellung (Figur, Architektur, Landschaft)
- Hochalpiner Sturz! (Malerei)
- Bühne frei: Let's rock!
- Du und ich im virtuellen Raum
- Vorschlag für eine innovative Berghütte
- Virtuelles Genrebild mit Blick in eine Landschaft
2. Objektive Bildräume
Theorie und Leitfäden
Beispiele für Aufträge
- Die romanische Kirche: eine monumentale Gottesburg
- Egger/ Müller/ Schmid (parallelperspektivisches Logo)
- Erzeug' ein Spiel-Zeug-Fahr-Zeug! (Zeichnerisches Entwickeln)
3. Ausdrucksstarke oder gemischte Bildräume
Beispiele für Aufträge mit Fokus auf ausdrucksstarke Bildräume
- Ausdrucksstark!
- Ein Innenraum, in dem eine Geschichte passieren könnte
- Medienlandschaft
- Visionäre Siedlung
Beispiele für Aufträge im gemischten Bereich der wirklichkeitsnahen und objektiven Bildräume oder der 3D-Gestaltung
- 2D zu 3D: Das Ein-Blatt-Gebäude
- Architektur zeichnerisch entwickeln
- Derby mit Schneemobil
- Konstruktives Zeichnen - die Brücke
Weiterführende Links
- Suchmaschine für Baukulturelle Bildung: Archijeunes
- William Hogarths falsche Perspektive
- Julien Bam: Eine Frage der Perspektive